Persönliche und berufliche Fortbildung

Viele werden durch die Alexander-Technik bewegt und inspiriert. Menschen aus allen Lebensbereichen und Berufen haben durch ihren Privatunterricht ein reiches Verständnis des Lebens und einen tieferen Sinn in ihrer Arbeit gefunden. Einige verspüren den Wunsch, diese Reise zu intensivieren, ohne die Absicht, Lehrer zu werden, um die Technik besser kennenzulernen und ihre Prinzipien im Alltag und im Berufsleben besser zu verwirklichen.

Aus diesem Grund bietet die Schule für Alexander-Technik Berlin ein Programm zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung an. Die Bewerber werden eingeladen, je nach ihren individuellen Bestrebungen 1, 2 oder 3 Semester lang am Unterricht teilzunehmen. Die Kontinuität der Arbeit und die Konzentration auf die Unterrichtsumgebung bieten alle Vorteile des Lehrerkurses: Schärfung des sensorischen Bewusstseins, Aufbau eines stabilen „Selbstgebrauchs“, Verständnis von „Gebrauch“ und „Missbrauch“ und ihrer Beziehung zu Gesundheit und Glück, Klärung von Koordination und Kommunikation, ein tiefes Verständnis grundlegender Prinzipien, die die Geist-Körper-Koordination des Einzelnen beeinflussen. Einige Bewerber lernen auch, ihre Hände zu benutzen.

Das Programm für persönliche und berufliche Entwicklung wird ohne berufliche Qualifikation abgeschlossen. Es berechtigt nicht zum Führen der Berufsbezeichnung „Lehrer der Alexander-Technik“ (Teacher of the Alexander Technique). Die Teilnahme am Programm wird jedoch von der Schule für Alexander-Technik Berlin bescheinigt, womit ein Alexander-Technik-Weiterbildungsprozess als wertvolle Bereicherung des beruflichen Engagements anerkannt wird. Sollte der Antragsteller dann die Qualifikation als Lehrer weiterführen und sich für das Teacher Training Program anmelden wollen, werden die im Personal and Professional Development Program absolvierten Stunden auf den Trainingskurs angerechnet.