Die AT wird allgemein in Einzelstunden vermittelt. Der Einzelunterricht geht individuell auf die Anliegen und Thematiken der Schülerin und des Schülers ein und ermöglicht ein tieferes Verständnis in den persönlichen Wachstumsprozess.
Durch praktische hands-on Anleitung und unterstützende verbale Führung setzt der Lehrer einen reflektierenden, wechselseitigen Dialog mit dem Schüler in Gang, der zu tieferer Einsicht und Entwicklung anregt in der Art und Weise wie sie bzw. er sich ‚gebraucht‘. In einfachen, alltäglichen Bewegungen ist der Schüler in der Lage, unnötige, hinderliche Einflüsse in Tätigkeiten und jeder Art von Aktivität direkt wahrzunehmen und zu verhindern.
Die Erfahrungen im Unterricht schärfen die Sinneswahrnehmung des Schülers und tragen dazu bei die natürlichen Haltungs-, Selbstregulierungs- und Heilungsreflexe des Körpers wiederherzustellen und einen dynamischen Zustand des Gleichgewichts und der Gelassenheit zu erreichen.
Ziel ist es, den Schüler zu befähigen, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen, auch wenn es sich um Fragen der Gesundheit oder der allgemeinen Stabilität und des Wohlbefindens handelt, und auf Ressourcen zuzugreifen, die er zum Lernen und Wachsen benötigt.