Rita Röhr – Assistentin

Wann ist man ein Ganzes?

Der Weg zur Alexander-Technik führte mich zunächst an vielen anderen Stationen vorbei –  jede für sich ansprechend vielfältig und reich an Wissen: Musik/Klavier, Geschichte, Polonistik und Kreativitätspädagogik. Was ich in diesen Studien gelernt habe, hat mich bereichert und ist mir heute noch immer von Nutzen. Ich habe eine Familie gegründet und mich in meinem Berufsleben immer wieder wandeln und verändern können. Trotz dieser Vielzahl an Wirkungsmöglichkeiten fühlte ich mich jedoch nicht ausgefüllt, nicht „vollständig“.

Durch Aikido (seit 1992) habe ich begonnen, mich grundsätzlich mit der Einheit von Körper und Geist auseinander zu setzen. Wann ist man ein Ganzes und wann nicht? Und warum? Und was führt zu einer Trennung…? Auf dem Weg der Erforschung kam ich über Reiki, Meditation und Kinesiologie schließlich zur Alexander-Technik. Ich absolvierte 2004 – 2007 die Schule bei Dan Armon und arbeite seitdem in eigener Praxis und in seiner Schule. Die Alexander-Technik gibt mir die Mittel in die Hand zu einer bewussten Einheit von Körper und Geist und sie ist für mich ein Schlüssel für Kreativität, persönliche Entwicklung und Kommunikation.

Weitere Qualifikationen:

  • Heart Centered Therapy, Alaya Chickly, 2006/2007 (Herzzentrierte Dialogtechnik, eine Form der Körperpsychotherapie),
  • Umgang mit Pferden/Reiten mit AT, Margarete Tüshaus, 2010
  • Bewegungsevolution, Martina Kunstwald, 2016-2018

Steven Tteberg – Assistent

Steven Tteberg

Ich liebe meine Arbeit mit anderen Menschen, weil sie
korperliches und seelisches Wohlbefinden nachhaltig
verbessert. Mein Ziel sind klare, entspannte, kreative und im
besten Sinne effektive Menschen, die Spa an dem haben,
was sie tun und so als Vorbild fur andere gelten.

Meine Starke liegt darin, mich intuitiv auf meine Gegenuber einzulassen,
mich ihnen und ihrer Situation kreativ anzupassen und sie dort

abzuholen, wo sie gerade stehen.